
Unsere Geschichte
Die Leidenschaft für Bienen begann früh: Gentian war gerade einmal 11 Jahre alt, als er zum ersten Mal in einem Imkeranzug neben einem Bienenvolk stand. Die Faszination war sofort da , dass geordnete Treiben im Stock, die Ruhe und Kraft der Bienen, und wie aus Blütennektar goldener Honig entsteht. Schon bald betreute er seine ersten eigenen Bienenvölker mit viel Begeisterung und einem grossen Interesse für die Natur.
Nach vier intensiven Jahren legte Gentian eine kurze Pause ein. Doch die Welt der Bienen liess ihn nicht los. Mit 18 Jahren kehrte er zur Imkerei zurück mit neuem Wissen, mehr Erfahrung und dem klaren Wunsch, seine eigene Imkerei aufzubauen.
Heute, mit 23 Jahren, führt Gentian WabenWärch gemeinsam mit seiner Frau Edona, die ihn tatkräftig unterstützt bei der Arbeit an den Völkern, bei der Honigernte und im Alltag der Imkerei. Was einst als Kindheitstraum begann, ist heute eine Familienimkerei mit viel Herzblut, Liebe zum Detail und grossem Respekt gegenüber der Natur.
WabenWärch steht für echten, naturbelassenen Honig der sorgfältig produziert wird, nachhaltig geerntet und das direkt vom Imker. Für alle, die ehrlichen Honig schätzen und wissen möchten, woher er kommt.


Unsere Entwicklung
Bei WabenWärch glauben wir daran, dass echter Honig Zeit, Hingabe und Respekt verdient gegenüber der Natur, den Bienen und dem Menschen. Unsere Imkerei basiert auf einem einfachen, aber starken Grundsatz: Nur wer mit Achtsamkeit arbeitet, kann Qualität schaffen, die man spürt und schmeckt.
Unsere Bienen stehen im Zentrum von allem, was wir tun. Wir setzen auf naturnahe Bienenhaltung, arbeiten im Einklang mit den Jahreszeiten und greifen so wenig wie möglich in den natürlichen Rhythmus der Völker ein. Wir verzichten bewusst auf industrielle Verarbeitung da unser Honig bleibt so, wie ihn die Bienen gemacht haben: roh, unverfälscht und voller Leben.
Regional, nachhaltig, ehrlich.
Wir produzieren mit Sorgfalt und in kleinen Chargen, für Kundinnen und Kunden, die Wert auf Herkunft, Transparenz und echten Geschmack legen. Jeder Tropfen Honig erzählt die Geschichte eines blühenden Frühlings, eines warmen Sommers und der unermüdlichen Arbeit tausender Bienen.
Mit WabenWärch möchten wir nicht nur Honig verkaufen, sondern ein Stück Natur weitergeben. Für uns ist es mehr als eine Leidenschaft !
Was bedeutet „Goldsiegelimker“?
Als Goldsiegelimker sind wir Teil eines Qualitätsprogramms, das für echte, regionale und kontrollierte Schweizer Imkerei steht. Das Goldsiegel garantiert, dass unser Honig:
-
100 % aus der Schweiz stammt
-
naturnah und nachhaltig produziert wird
-
regelmässig kontrolliert und streng auf Qualität geprüft wird
-
frei von Rückständen und Zusatzstoffen ist
Das Goldsiegel ist ein Zeichen für Vertrauen, Transparenz und höchste Honigqualität – vom Bienenstock bis ins Glas.


Unsere Bienenhaltung
Wir bewirtschaften aktuell zwischen 10 und 15 Bienenvölker in sogenannten Magazinbeuten einer bewährten, modernen Art der Bienenhaltung, die es uns erlaubt, flexibel und bienenschonend zu arbeiten.
Diese Betriebsweise bietet den Völkern optimale Bedingungen für eine gesunde Entwicklung und eine natürliche Honigproduktion. Jeder Stock wird mit viel Sorgfalt kontrolliert, gepflegt und im Einklang mit den Jahreszeiten betreut – mit dem Ziel, die Bienen möglichst naturnah zu begleiten und gleichzeitig qualitativ hochwertigen Honig zu gewinnen.